Fachschaft Hauswirtschaft
Hauswirtschaft an unserer Schule – Alltagskompetenz für die Zukunft
Ob im Alltag, im Beruf oder in der Gesellschaft – hauswirtschaftliche Kenntnisse sind heute wichtiger denn je! An der Geschwister-Scholl-Gesamtschule spielt das Fach Hauswirtschaft eine wichtige Rolle und wird in zwei Bereichen unterrichtet:
✔ als eigenständiges Fach (Klasse 5 und 7, jeweils 1 Halbjahr)
✔ als Teil des Wahlpflichtfaches „Wirtschaft und Arbeitswelt“ ab Jahrgang 7
Die Fachkonferenz Hauswirtschaft kümmert sich um die inhaltliche Gestaltung, Weiterentwicklung und Umsetzung dieser Unterrichtsbereiche. Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern praxisnahe und alltagsrelevante Kompetenzen zu vermitteln, die sie auf das Leben vorbereiten.
Warum ist Hauswirtschaft so wichtig?
Hauswirtschaft bedeutet weit mehr als Kochen und Putzen! Unsere Schülerinnen und Schüler lernen:
🥗 Ausgewogene Ernährung & nachhaltige Lebensmittelverarbeitung
🛒 Verantwortungsvollen Umgang mit Konsum und Ressourcen
🏡 Haushaltsführung und Organisation
♻ Nachhaltigkeit im Alltag
Im Wahlpflichtfach „Wirtschaft und Arbeitswelt“ verknüpfen wir diese hauswirtschaftlichen Inhalte mit wirtschaftlichen Grundprinzipien. So lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur, gesunde Mahlzeiten zuzubereiten, sondern auch, wie Wirtschaft, Konsum und Nachhaltigkeit zusammenhängen.
Praxisnah & spannend – so lernen wir!
Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren von einem handlungsorientierten Unterricht, in dem sie selbst aktiv werden. Durch praktische Übungen, Projekte und Exkursionen bringen wir das Fach Hauswirtschaft zum Leben!
Haben Sie Fragen zur Fachkonferenz Hauswirtschaft oder möchten Sie mehr über unseren Unterricht erfahren? Wir freuen uns über Ihr Interesse!
