Fachschaft Philosophie


Praktische Philosophie (Sek I) – Philosophie (Sek II)
Inhalte des Faches Philosophie:
Was ist überhaupt real? Was ist Wahrheit, Wirklichkeit und Schein?
Diese Frage ist nur eine der großen Fragen, die im Fach Philosophie/Praktische Philosophie behandelt werden. Und sie zeigt exemplarisch, wie wichtig und aktuell dieses Fach ist: Alle Bilder die Sie hier sehen sind KI-generiert – hätten Sie es bei den „Fotos“ sofort erkannt?
Weitere Themenfelder sind bspw. der Umgang mit uns selbst und unseren Mitmenschen, ethisch-moralische Fragestellungen, das Kennenlernen der Weltreligionen, unsere Verantwortung gegenüber der Natur und die Rolle von Staaten und Gesetzen.
Unterricht in Philosophie – Fragen als Methode:
Alle diese Themen werden im Philosophieunterricht nicht auf Basis einer einzelnen Weltanschauung beantwortet, sondern aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und die Lernenden dazu aufgefordert, immer wieder scheinbare „Gewissheiten“ zu hinterfragen.
Hier schließt sich der Kreis zu den KI-Bildern: Als Prompt (Auftrag für die KI) hatte ich „Philosophieren mit Jugendlichen in der Schule“ eingegeben und die KI hat sehr passende Bilder generiert: Diskussion und gemeinsames Nachdenken stehen im Fokus des Faches, aber auch die Arbeit mit Texten. Dabei werden hoffentlich „neue Welten eröffnet“ und manchmal kann es sogar etwas beängstigend wirken…
Wichtig:
Praktische Philosophie in der Sek I wird nur als „Ersatzfach“ für das Fach Religion erteilt, d. h. die Schüler*innen/Erziehungsberechtigten müssen das Fach Religion im Vorfeld abwählen.


