Fachschaft Kunst

 

Die Fachschaft Kunst setzt sich aus einem dynamischen und kreativen Team zusammen, das sich der Förderung und Entwicklung künstlerischer Talente widmet und die Kreativität fördern möchte.

 

Sie spielt eine zentrale Rolle in der kunstbildenden Ausbildung und bietet Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu entfalten. Durch eine Vielzahl von verschiedenen Themen und Projekten fördert die Fachschaft nicht nur die Kreativität, sondern auch den interdisziplinären Austausch zwischen verschiedenen Kunstgenres und bietet außerdem auch fachübergreifende Kunstprojekte an. Dabei werden sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Kunstformen berücksichtigt. Die Fachschaft ermutigt die Schüler und Schülerinnen, sich mit unterschiedlichen Techniken und Stilen auseinanderzusetzen, um ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten zu entwickeln.

 

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration neuer Medien und innovativer Ansätze  in die künstlerische Praxis. Die Fachschaft Kunst schafft somit einen Raum, in dem sowohl alte Meitertechniken als auch moderne Trends koexistieren und sich gegenseitig inspirieren. Dies fördert nicht nur die individuelle künstlerische Entwicklung, sondern trägt auch zur Schaffung eines lebendigen und vielfältigen Kunstklimas innerhalb der Schule bei.

 

Insgesamt ist die Fachschaft Kunst ein Ort der Kreativität und des künstlerischen Austauschs, der es den Schülern und Schülerinnen ermöglicht, ihre Stimme zu finden und sich in der Welt der Kunst zu  positionieren.

 

In der Unterstufe wird der Grundstein für ein fundiertes Kunstverständnis gelegt, das die Schülerschaft auf ihrem kreativen Weg begleitet. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler  grundlegende Techniken und Materialien kennen, die ihnen helfen, ihre eigenen Ideen und Vorstellungen künstlerisch umzusetzen. Durch kleinere eigene Gestaltungen, wie Zeichnungen, Malereien oder Collagen, wird das kreative Potenzial der Schüler gefördert und ihre Fähigkeit zur visuellen Ausdrucksweise gestärkt. Diese frühen Erfahrungen sind  entscheidend, um ein Bewusstsein für verschiedene Kunstformen und

-stile zu entwickeln.

 

 

In der Oberstufe wird dieses Fundament weiter vertieft. Die Schüler haben nun die Möglichkeit, eigene, kriteriengeleitete Projekte zu wählen, die ihren individuellen Interessen und Stärken entsprechen. Diese Projekte ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, ihre künstlerischen Fähigkeiten weiter auszubauen und sich intensiver mit spezifischen Themen oder Techniken auseinanderzusetzen. Durch die selbstständige Planung und  Durchführung dieser Projekte lernen die Schüler nicht nur, ihre kreativen Ideen zu verwirklichen, sondern auch, kritisch zu reflektieren und ihre Arbeiten zu bewerten.

 

Insgesamt bietet der Kunstunterricht in beiden Schulstufen eine wertvolle Plattform, um ein tiefes Verständnis für Kunst zu entwickeln und die eigene Kreativität nachhaltig zu fördern.

„Wir sind eine Schule für alle!“