Fachschaft Technik

 

Technik begegnet uns überall, im Alltag, im Beruf und in vielen weiteren Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Heute erscheint es uns wichtiger denn je, Schülerinnen und Schülern eine fundierte technische Bildung zu vermitteln.

 

Wir möchten als Geschwister-Scholl-Gesamtschule Technik lebendig machen, Neugier wecken und unsere Schülerinnen und Schüler für Technik begeistern.

 

Dieses geschieht am besten durch handlungs- und problemorientierte Bauprojekte und technische Experimente. Das „Machen“ steht im Vordergrund, aber natürlich wird das technische Fachwissen nicht vergessen. Ist das Interesse geweckt, fällt es leichter theoretisches Wissen projektbegleitend aufzubauen.

 

Das Fach Technik erfährt an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule seit jeher eine große Aufmerksamkeit. Wir fördern neben dem technischen Verständnis auch wichtige Schlüsselqualifikationen wie räumliches Denken, Teamarbeit und Kreativität.

 

Neben den klassischen Themen Produktion, Fertigung und Bautechnik beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler auch mit Fahrzeug-, Verkehrs- und Kommunikationstechnik. Ebenso wichtig ist uns die aktuelle Digitaltechnik mit Automatisierung, Robotik, Programmieren, Regeln und Steuern von digitalen Systemen.

 

Das Fach Technik wird ab Klasse 5 als Kernfach unterrichtet und darüber hinaus ab Jahrgang 7 als Teilbereich des Wahlpflichtfaches „Wirtschaft und Arbeitswelt“. Hier werden Unterrichtsinhalte vertiefend betrachtet und mit dem Bereich Wirtschaft verknüpft. Im Wahlpflichtbereich werden gemäß den Anforderungen an ein Hauptfach auch Klassenarbeiten geschrieben.

 

Themen im Kernunterricht Technik

 

  1. Sicherheit am Arbeitsplatz
  2. Planung und Herstellung technischer Systeme
  3. Bautechnik
  4. Verkehrs- und Fahrzeugtechnik
  5. Digitaltechnik

 

Themen im Wahlpflichtunterricht

 

  1. Zukunftsgestaltung durch Technik
  2. Maschinen und Roboter in der Arbeitswelt
  3. Gebäudetechnik
  4. Produktionsprozesse gestalten

„Wir sind eine Schule für alle!“